Einführungsvortrag und Zen-Instruktion
BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, WienDer Einführungsvortrag bietet Dir eine erste Orientierung in die Lehre des Zen und den Ablauf der Zen-Praxis. Dabei werden in der ersten Stunde die theoretischen Grundlagen der Praxis, in der zweiten Stunde der Ablauf eines regulären Zazen-Abends erklärt. Es werden außerdem die von uns im Zendo eingehaltenen Formen erläutert. Es ist weder eine Anmeldung noch […]
Einführungskurs Teil 1
BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, WienFür InteressentInnen, die mehr Instruktion wünschen, oder die nicht am Einführungsvortrag teilnehmen konnten, findet am auf den Einführungsvortrag folgenden Donnerstag ein Einführungskurs statt. Dabei lernst du die formellen Abläufe der Zen-Praxis kennen (richtiges Sitzen, Geh-Meditation und Rezitation). Nach Besuch des Einführungskurses ist die Teilnahme an den Praxismöglichkeiten des Zendos ebenfalls ein Monat lang kostenfrei möglich. […]
Rohatsu Go-Sesshin
Sesshin bedeutet eine Zeit des Rückzugs und der intensiven Praxis von Zazen, Kinhin, Rezitieren, täglichen Dharma-Vorträgen und Einzelgesprächen mit dem Lehrer sowie Arbeitspraxis und formellen Mahlzeiten. Das Rohatsu-Go-Sesshin erinnert an die Erleuchtung Buddhas am 8. Dezember und ist dementsprechend sehr herausfordernd. Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich – bitte schreib ein Mail, um dies abzuklären: […]
Weihnachtssitzen & Silvester-Zazen
Von 27.12.2022 bis 01.01.2023 findet unser Weihnachtssitzen mit anschließender Silvesterfeier am BergZendo statt. Hier haben wir Gelegenheit, für den Jahreswechsel zur Ruhe zu kommen und neue Kräfte für das kommende Jahr zu sammeln. Am Programm steht morgens und abends gemeinsames Zazen (Zen-Meditation) und etwas Samu (Arbeitsmeditation) am Vormittag. Es bleibt genügend freie Zeit zum Spazierengehen […]
Einführungsvortrag und Zen-Instruktion
BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, WienDer Einführungsvortrag bietet Dir eine erste Orientierung in die Lehre des Zen und den Ablauf der Zen-Praxis. Dabei werden in der ersten Stunde die theoretischen Grundlagen der Praxis, in der zweiten Stunde der Ablauf eines regulären Zazen-Abends erklärt. Es werden außerdem die von uns im Zendo eingehaltenen Formen erläutert. Es ist weder eine Anmeldung noch […]
Einführungskurs
BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, WienFür InteressentInnen, die mehr Instruktion wünschen, oder die nicht am Einführungsvortrag teilnehmen konnten, findet am auf den Einführungsvortrag folgenden Donnerstag ein Einführungskurs statt. Dabei lernst du die formellen Abläufe der Zen-Praxis kennen (richtiges Sitzen, Geh-Meditation und Rezitation). Nach Besuch des Einführungskurses ist die Teilnahme an den Praxismöglichkeiten des Zendos ebenfalls ein Monat lang kostenfrei möglich. […]
Zazenkai
Das Wochenende bietet eine Gelegenheit für intensive Zen-Praxis in der Tradition des Rinzai-Zen. Die Tage werden durch Zazen, Rezitation, Kinhin, Dharma-Vorträge und Taiwa (Einzelgespräch mit dem Lehrer) ausgefüllt. Formelle Mahlzeiten und Samu (notwendige und einfach zu verrichtende Tätigkeiten im Haus oder auch im Freien) ergänzen die Praxis. Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich – bitte schreib ein Mail, […]
AbendZazen Dharmavortrag von Chigan-kutsu Kyō-On Dokurō Rōshi
Chigan-kutsu Kyō-On Dokurō Rōshi wird beim AbendZazen am Mittwoch, den 8. März 2023, um 18:30 Uhr, den Dharmavortrag halten. Chigan Rōshi ist Vize-Abt der Zen Studies Society in New York. Er hat in der Gründungszeit der ÖBR als Roland Jäckel im BodhidharmaZendo Wien unter der Leitung des Gründers Genro Dai Oshō Zen praktiziert. InteressentInnen mit […]
3-Tage-Sesshin mit Chigan Rōshi
Wir fühlen uns sehr geehrt, dass dieses 3-Tage-Sesshin am BergZendo von Gastlehrer Chigan-kutsu Kyō-On Dokurō Rōshi geleitet wird. Das Retreat bietet Gelegenheit für intensive Zen-Praxis in der Tradition des Rinzai-Zen. Die Tage werden durch Zazen, Rezitation, Kinhin, Teishō und Dokusan/Sanzen (Einzelgespräch/Kōanpraxis) mit Chigan Rōshi ausgefüllt. Formelle Mahlzeiten und Samu (notwendige und einfach zu verrichtende Tätigkeiten […]
Einführungsvortrag und Zen-Instruktion
BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, WienDer Einführungsvortrag bietet Dir eine erste Orientierung in die Lehre des Zen und den Ablauf der Zen-Praxis. Dabei werden in der ersten Stunde die theoretischen Grundlagen der Praxis, in der zweiten Stunde der Ablauf eines regulären Zazen-Abends erklärt. Es werden außerdem die von uns im Zendo eingehaltenen Formen erläutert. Es ist weder eine Anmeldung noch […]