Der Einführungsvortrag bietet Dir eine erste Orientierung in die Lehre des Zen und den Ablauf der Zen-Praxis. Dabei werden in der ersten Stunde die theoretischen Grundlagen der Praxis, in der zweiten Stunde der Ablauf eines regulären Zazen-Abends erklärt. Es werden außerdem die von uns im Zendo eingehaltenen Formen erläutert. Es ist weder eine Anmeldung noch […]
Das Sesshin light hat einen etwas leichteren Tagesablauf als ein reguläres Sesshin. Der Unterschied besteht darin, dass die Meditationszeiten etwas kürzer sind und morgens etwas später aufgestanden wird. Dadurch wird das Praxis-Wochenende etwas erleichtert. Ideal ist dieses Sesshin light für AnfängerInnen, gesundheitlich Beeinträchtigte, aber auch für alle InteressentInnen, die aus anderen Gründen ein milderes Retreat […]
Für InteressentInnen, die mehr Instruktion wünschen, oder die nicht am Einführungsvortrag teilnehmen konnten, findet am auf den Einführungsvortrag folgenden Donnerstag ein Einführungskurs statt. Dabei lernst du die formellen Abläufe der Zen-Praxis kennen (richtiges Sitzen, Geh-Meditation und Rezitation). Nach Besuch des Einführungskurses ist die Teilnahme an den Praxismöglichkeiten des Zendos ebenfalls ein Monat lang kostenfrei möglich. […]
Wir laden zum Workshop Zen-Meditation und Holotropes Atmen im BergZendo Hohe Wand von 19. bis 24. September 2023. Dieser außergewöhnliche Workshop bietet Gelegenheit, die Schnittstellen und Synergien zwischen Zen-Meditation und Holotropem Atmen zu erforschen. Die Zazen-Praxis wird vom Abt des BodhidharmaZendo, Seigaku Kigen Oshō, geleitet, einem erfahrenen Zen-Lehrer in der Tathagata-Linie der Rinzai-Tradition. Das Holotrope […]