Sesshin

BergZendo Hohe Wand Am Almfrieden 87, Hohe Wand, Österreich

Dieses Zen-Training in konzentrierter Form findet in Abgeschiedenheit und absolutem Schweigen unter der Leitung eines Lehrers in der Gemeinschaft des Sangha (die Gruppe der Praktizierenden) statt. Der Tagesablauf ist exakt eingeteilt, beginnt meistens um 3:30 Uhr und endet gegen 21:30 Uhr. Viele Male am Tag wechseln Sitz-Meditation (Zazen) und Geh-Meditation (Kinhin) einander ab. Zweimal täglich […]

Samu-Tag im BodhidharmaZendo – Reinigung der Räume

BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, Wien

Vereinsmitglieder des BodhidharmaZendo pflegen die alte Tradition des Samu im StadtZendo. Dazu haben wir vier Tiefenreinigungs-Tage im Jahr. Kigen Oshō wird auch mit dabei sein. In jenen Monaten, in denen wir Putzdienst in den Gemeinschaftsräumen in unserem Stockwerk am Fleischmarkt 16 haben, werden wir den Gang und die Toiletten reinigen, aber auch unser Foyer, unsere […]

Zen-Workshop mit Kigen Oshō an der Uni Wien

Einladung zum Zen-Workshop mit Kigen Oshō an der Uni Wien Im Rahmen des Symposiums 'Vienna Meditation Research Network' am Institut für Südasien-, Tibet- und Buddhismuskunde der Universität Wien wird der Abt des BodhidharmaZendo, Seigaku Kigen Oshō, eine Einführung in die Zen-Praxis geben: "Mahāyāna: Bodhidharma Zendo" Datum: Di., 29.04.2025, 18–19 Uhr Ort: ISTB, Seminarraum 1 des […]

Zen-Einführungsvortrag und Zen-Instruktion

BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, Wien

Der Einführungsvortrag bietet Dir eine erste Orientierung in die Lehre des Zen und den Ablauf der Zen-Praxis. Dabei werden in der ersten Stunde die Grundlagen erklärt, in der zweiten Stunde der Ablauf eines regulären Zazen-Abends. Es werden außerdem die von uns im Zendo eingehaltenen Formen erläutert. Es ist weder eine Anmeldung noch ein Kostenbeitrag erforderlich. […]

Zen-Einführungskurs

BodhidharmaZendo Fleischmarkt 16, läuten bei "ÖBR Meditation", 1. Stock, zweite Türe, Wien

Für InteressentInnen, die mehr Instruktion wünschen, oder die nicht am Einführungsvortrag teilnehmen konnten, findet am auf den Einführungsvortrag folgenden Donnerstag ein Einführungskurs statt. Dabei lernst du die formellen Abläufe der Zen-Praxis kennen (richtiges Sitzen, Geh-Meditation und Rezitation). Nach Besuch des Einführungskurses ist die Teilnahme an den Praxismöglichkeiten des Zendos ebenfalls ein Monat lang kostenfrei möglich. […]

Zazenkai light

BergZendo Hohe Wand Am Almfrieden 87, Hohe Wand, Österreich

Das Zazenkai light hat einen etwas leichteren Tagesablauf als ein reguläres Zazenkai und ist damit ideal für AnfängerInnen und Neulinge. Der Unterschied besteht darin, dass die Meditationszeiten etwas kürzer sind und morgens etwas später aufgestanden wird. Dadurch wird das Praxis-Wochenende etwas erleichtert. Das Zazenkai light eignet sich für Interessierte, die noch nie an einem Zen-Retreat […]

Zen in der Kunst des Bogenschießen

BergZendo Hohe Wand Am Almfrieden 87, Hohe Wand, Österreich

— „Schnell vergehen alle Dinge, kein Verweilen kennt der Augenblick“ In außergewöhnlichen Zeiten gilt es besonders sorgsam und achtsam mit sich selbst umzugehen. Das absichtslose, meditative Bogenschießen zeichnet sich durch eine bewusste Körperhaltung, einen bewussten Atem und die Konzentration auf das Tun im Augenblick, aus. Diese Form des Bogenschießens ist frei von technischen Hilfsmitteln und […]

€250

Seikan am BergZendo – 10 Tage Samu für das ZendoNeu

Das Seikan vor dem Besuch von Shōdō Harada Rōshi widmen wir der Arbeitsmeditation (Samu) am Bergzendo. Hauptsächlich werden wir uns dabei der Finalisierung des Baus des ZendoNeu widmen. Benötigt werden aber auch Leute, die für die "Crew" kochen & Küchenhilfe machen. Ablauf: Morgens und abends wird meditiert, tagsüber erledigen wir anfallende Arbeiten rund um das […]

2-Tages-Sesshin mit Shōdō Harada Rōshi

BergZendo Hohe Wand Am Almfrieden 87, Hohe Wand, Österreich

Wir sind sehr erfreut und fühlen uns geehrt, dass dieses Sesshin am BergZendo Hohe Wand von Gastlehrer Shōdō Harada Rōshi geleitet wird. Das Retreat bietet Gelegenheit für intensive Zen-Praxis in der Tradition des Rinzai-Zen. Die Tage werden durch Zazen, Rezitation, Kinhin, Teishō und Dokusan/Sanzen (Einzelgespräch/Kōanpraxis) mit Harada Rōshi ausgefüllt. Formelle Mahlzeiten und Samu (notwendige und […]

Eröffnungszeremonie „Hohe Wand Zendo“ mit Shōdō Harada Rōshi

BergZendo Hohe Wand Am Almfrieden 87, Hohe Wand, Österreich

An diesem Tag begehen wir die Eröffnungszeremonie und -feier des neuen "Hohe Wand Zendo", welches von unserem verehrten Gast Shōdō Harada Rōshi feierlich eröffnet wird. Teilnahme nur mit Einladung möglich! Seigaku Kigen Oshō hat zusammen mit der Sangha des Bodhidharma Zendo 2016 das "BergZendo" eröffnet. Es liegt auf einem Plateau inmitten des Nationalparks Hohe Wand […]