Der Einführungsvortrag bietet Dir eine erste Orientierung in die Lehre des Zen und den Ablauf der Zen-Praxis. Dabei werden in der ersten Stunde die theoretischen Grundlagen der Praxis, in der zweiten Stunde der Ablauf eines regulären Zazen-Abends erklärt. Es werden außerdem die von uns im Zendo eingehaltenen Formen erläutert. Es ist weder eine Anmeldung noch […]
Das Wochenende bietet eine Gelegenheit für intensive Zen-Praxis in der Tradition des Rinzai-Zen. Die Tage werden durch Zazen, Rezitation, Kinhin, Dharma-Vorträge und Taiwa (Einzelgespräch mit dem Lehrer) ausgefüllt. Formelle Mahlzeiten und Samu (notwendige und einfach zu verrichtende Tätigkeiten im Haus oder auch im Freien) ergänzen die Praxis. Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich – bitte schreib ein Mail, […]
Für InteressentInnen, die mehr Instruktion wünschen, oder die nicht am Einführungsvortrag teilnehmen konnten, findet am auf den Einführungsvortrag folgenden Donnerstag ein Einführungskurs statt. Dabei lernst du die formellen Abläufe der Zen-Praxis kennen (richtiges Sitzen, Geh-Meditation und Rezitation). Nach Besuch des Einführungskurses ist die Teilnahme an den Praxismöglichkeiten des Zendos ebenfalls ein Monat lang kostenfrei möglich. […]
Am Mittwoch, den 29.11., um 18:30 Uhr, findet unsere Gründertags-Zeremonie im BodhidharmaZendo Wien statt. Wir erinnern uns jährlich an unsere Gründer, an Seiun Genro Dai Oshō, der vor 13 Jahren, am 28.11.2010 verstorben ist, und an Kyozan Joshu Sasaki Rōshi, den Gründer von Rinzai-ji und Lehrer von Genro und Kigen. Der Abend im BodhidharmaZendo besteht […]
Sesshin bedeutet eine Zeit des Rückzugs und der intensiven Praxis von Zazen, Kinhin, Rezitieren, täglichen Dharma-Vorträgen und Einzelgesprächen mit dem Lehrer sowie Arbeitspraxis und formellen Mahlzeiten. Das Rohatsu-Go-Sesshin erinnert an die Erleuchtung Buddhas am 8. Dezember und ist dementsprechend herausfordernd. Für die Teilnahme sind Vorkenntnisse erforderlich – bitte schreib ein Mail, um dies abzuklären: mail@bodhidharmazendo.net […]